Dienstag, 9. Dezember 2014

SuB-Abbau-Jahreschallenge

Tolle Challenge auf Lovelybooks.

Hallo ihr fleißigen SuB-Abbauer!
Tina (Krimifee86) hatte die tolle Idee, eine Jahreschallenge parallel zu unseren monatlichen SuB-Abbau-Challenges anzubieten - und zwar im BINGO-Stil, wie wir es im Juli 2014 schon einmal hatten.
So funktioniert´s:
- Zeitraum: 1.1. bis 31.12.2015
- Keine Teams: Jeder challenget für sich allein (Austausch ist natürlich überaus erwünscht!), damit ihr kein schlechtes Gewissen haben braucht, wenn ihr doch nicht das ganze Jahr über mitmacht oder erst später dazukommt.
- Es wird eine Riesen-BINGO-Karte mit 10x10 Feldern geben mit Vorgaben für Sonderpunkte. Diese ist liebevoll und großartig gutaussehend von Ramona (Pounce) designt worden und wird auf Doreens Blog (Claudes Schatzkiste) hinterlegt.
- Pro Feld gibt´s 2 SP; pro beendeter REIHE (Spalte, diagonal etc. ist NICHT erlaubt!) zusätzlich 10 SP; alle Felder gefüllt: nochmal 50SP drauf (=max. 350 SP)
- Es gibt was zu gewinnen! 3 Überraschungs-Pakete werden unter allen Teilnehmern verlost, die min. 50 SP über das Jahr erlesen haben. Pro 50 SP bekommt man 1 Los in den Lostopf. Das heißt: Liest man besonders viel, kann man mit max. 7 Losen im Topf landen. Auslosung und Versand der Gewinne im Januar 2016.
-Wir Admins machen zwar bei der Challenge mit, hüpfen aber nicht in den Lostopf. Jede von uns stellt eines der Überraschungs-Gewinner-Pakete zusammen und verschickt es.

Ich möchte mich ganz herzliche bei Ramona, Tina und Doreen bedanken, die diese Challenge so toll auf die Beine gestellt haben. Ihr seid echt klasse.

Die Bingokarte:





Meine Bingokarte: 







 Mein Punktestand:



Meine gelesenen Bücher: 

A1 / Cover mit Menschen drauf
"House of Rain" von Greg F. Gifune

 












A2 / Cover mit Tieren drauf
"Die unterirdische Sonne" von Friedrich Ani 

 












A3 / Cover mit einem Gebäude drauf
"Der letzte Morgen" von Ryan David Jahn

















A5 / Cover überwiegend in schwarz / weiß
"Das Gemälde" von Susan Hill















A6 / Schönes Cover
"Des Nachts im finstren Wald" von Jana Oltersdorff
















A7 / Cover passt nicht zum Buch
"Die Falle" von Melanie Raabe













A8 / Pflanze auf dem Cover
"Eine perfekte Lüge" von Lucie Whitehouse














A10 / Rotes Cover
"Christmasland" von Joe Hill
















 B1 / Titel mit mindestens 5 Worten
"Käpten Schisshose und das Seemonster" von Michaela Knospe

 












B2 / Titel besteht aus einem Wort
"Umleitung" - Anne-Katrin Jacob














B3 / Ort im Titel
"Joyland" von Stephen King














B8 / Tier im Titel
"Bird Box von Josh Malerman
















B10 / Titel in einer anderen Sprache
"Pandemonium" von Christopher Bec und Stefano Raffaele

 


C1 / spannendes Buch
"Nacht über dem Fluss" von Christopher Buehlman




C2 / Erotisches Buch
"Katzendämmerung" von Arthur Gordon Wolf


C3 / Ein historisches Buch
Die Königin der Orchard Street von Susan Jane Gilman


C4 / Ein lustiges Buch
"Sprechen wir über Eulen und Diabetes" von David Sedaris



C5/ Ein ernstes Buch
Die Legenden von Arc's Hill 5 Das letzte Kapitel von Michael Dissieux



C6 / Ein blutiges Buch
"Die Anstalt der Toten" von Moe Teratos


C9 / Ein jugendliches Buch
"Alles so leicht" von Meg Haston



C10 / Ein wahres Buch
"Ocean King" von Slimane Kader




D1 / Buch war auf der Spiegel-Bestsellerliste
"Folter" von Jonathan Holt



D2/ Buch ist Teil einer Reihe
 "Gaias Schatten 2 Der Fluch von Rhetlow" von Stefanie Grimm


D3 / Fremdsprachiges Buch
"The little Ghost" - Otfried Preußler





D4 / Rezension mit mehr als 1000 Wörtern
"Skargat Der Pfad des schwarzen Lichts" von Daniel Illger



D5 / Buch aus einem kleinen oder unbekannten Verlag
 "Der Höllenexpress" von Christopher Fowler



D6 / Buch ist ein Erstlingswerk
"Der Da Vinci Mörder" von Ralph B. Mertin



D7/ Leserunde auf Lovelybooks
"Dunkle Havel" - Tim Pieper



D8 / Buch mit mehr als 600 Seiten
"Das Licht der Welt" - Daniel Wolf



D9 / Buch mit weniger als 150 Seiten
"Der Preis der Muse" von Ralph B. Mertin















D10 / Buch im Jahr 2015 veröffentlich
"Skalpelltanz" von Jenny Milewski
















E1 / Buch mit einem schönen Cover
"Die Stadt der besonderen Kinder" von Ransom Riggs















E2 / Buch innen mit Bildern oder Illustrationen "Wildwood" von Colin Meloy















E3 / Kapitel sind nicht länger als 10 Seiten
"Käpten Schisshose auf großer Fahrt" von Michaela Knospe














E4 / Kapitel ohne Nummern
"Die Legende von Arc's Hill 3 Auferstehung" von Michael Dissieux














E5 / In der Ich-Perspektive geschrieben
"Dein finsteres Herz" von Tony Parsons














E6 / Zitat am Anfang
"Das Leben der Rebecca Jones" von Angharad Price














E7 / Buch ohne Widmung
"Gaias Schatten - Die Kinder von Lakeview" von Heike Paukner














E8 / Buch wird von anderen Autoren empfohlen
"Die Monogrammmorde" von Jenny Milewski (HB)
















E9 / Enthält ein Glossar
"Die Magie der kleinen Dinge" von Jessie Burton 
















E10/ Hardcover
"Das Sexleben siamesischer Zwillenge" von Irvine Welsh















F2 / Geschichte spielt in Asien
"Sati" - Antje Backwinkel















F3 / Geschichte spielt in der USA
"Das blaue Haus" von Rona Walter








 






F4 / Geschichte spielt in Südamerika
" Gaias Schatten 3 Antayamar" - Sabrina Zelezný
















F5 / Geschichte spielt in Afrika
"Matamba" - Kirsten Brox















F7 / Geschichte spielt in Skandinavien
"Engelskalt" von Samuel Bjork















F10 / Spielt in einer Phantasiewelt 
"Die dunkelbunten Farben des Steampunk" von Grit Richter Hrsg.















G1 / Hauptperson hat ein Suchproblem
"Der Dichter des Teufels" - Tanja Schurkus


 












G2 / Hauptperson ist unter 20 Jahre alt
"Darkmouth Der Legendenjäger" - Shane Hegarty














G3 / Hauptpersonen sind ein Mann und eine Frau
"In der Finsternis" von Sandrone Dazieri















G4 / Hauptpersonen sind Geschwister
"House of nightmares (Fateful Future 2)" - Nadine Erdmann














G6 / Hauptperson ist ein Fantasiewesen
"Die dunklen Gassen des Himmels" - Tad Williams














G7 / Hauptperson ist blond
"Das verlorene Dorf" von Stefanie Kasper














G8 / Hauptperson liebt Literatur
"Die Neue" - Sarah Brannan














G9/ Hauptperson muss kämpfen
Die Legenden von Arc's Hill 4 Brennender Phönix von Michael Dissieux















H1 / Autor ist aus Skandinavien
"Lauras letzte Party - J.K. Johansson














 H2 / Autor ist aus Deutschland
"Zwischen den Atemzügen" von Britta Röder














H3 / Autor ist aus den USA
"Ich will doch nur sterben, Papa" von Michael Schofield














H4 / Autor ist aus Großbritannien 
 "Träum was böses" von C.L. Taylor














H6 / Autor ist aus Afrika
"Das Guantanamo-Tagebuch" - Mohamedou Ould Slahi (Mauretanien)















H8 / Autor ist aus Frankreich
"Totendämmerung" von Laurent Botti














I1 / Autor hat einen Doktortitel
"Als Mörder geboren" von Adrian Raine















I2 / Autorin ist jünger als 30 Jahre
"Das Haus der dunklen Träume" von Stefanie Kasper














I3 / Autor ist älter als 60 Jahre
"Baker Street Tales 1 Sherlock Holmes und das Phantom von Charing Cross" von J.J. Preyer















I4 / Autor hat mindestens 3 Kinder
"Ich sehe was, was niemand sieht" von Tim O'Rourke

 












I5 / Autorin ist verheiratet 
"Die stille Kammer" von Jenny Blackhurst

 












I6 / Autoren Paar
"Blaue Feen und weiße Königinnen Die Essenz der Märchen" - Lillian A. Darling & Rupert Dance















I7 / Schreibt unter einem Pseudonym  
 "Zeitgenossen 3 Pakt mit den Rittern des Dan" von Hope Cavendish














I8 / Schreibt über eigene Erlebnisse
 "Das Buch danach" von Klaus Scherer














I10 / Autor hat einen Literaturpreis erhalten
"Das siebte Kind" von Erik Valeur
















J1 / Das 10. Buch von links im Regal oder von unten im SuB
"Verdammt" von Chuck Palahniuk














J3 / Das dritte Buch von Rechts im Regal
"Unmensch" von Sönke Hansen














J4 / Buch liegt max. einen Monat auf dem SuB
"Girl on the train" von Paula Hawkins
















J5 / Geschenktes Buch
"Dunkelsprung" von Leonie Swann















J6 / Gewonnenes Buch
"Lügenmädchen" von Luana Lewis














J7 / Buch vom Wühltisch oder Mängelexemplar  
"Mutter ruft an" von Bastian Bielendorfer

 













J8 / Titel beginnt mit A, B oder C
"Amerikkan Gotik" von Markus K. Korb















 J10/ Ein Buch das du geliehen hast
"Käpten Schisshose und der miese Fiesling" von Michaela Knospe








Blanvalet-Challenge 2015


[Challenge] blanvalet-Challenge 2015

Jetzt neigt sich auch schon das Jahr 2014 dem Ende zu, nur noch 1,5 Monate und wir schreiben das Jahr 2015 und es wird wieder Zeit sich Gedanken über das neue Jahr zu machen. Mal ganz ehrlich, mir haben die vergangenen blanvalet-Challenges unheimlich viel Spaß gemacht, von daher läute ich mal die 4. (!!!) Runde ein.


Bei Kerry und dem lesenden Katzenpersonal gibt es wieder die Blanvalet-Lesechallenge. Ich bin zwar nicht bsonders gut dabei und lese im Jahr vielleicht 6 Bücher dieses Verlags, aber trotzdem werde ich wieder teilnehmen. Es macht einfach zu viel Spaß. 
 
Und hier ist der Link:
lesendes-katzenpersonal.blogspot.de-blanvalet-challenge-2015
 

Die Regeln:

  • Im Zeitraum vom 01.01. - 31.12.2015 sollen mindestens 20 Bücher des blanvalet-Verlags gelesen und rezensiert werden (es muss der Verlag auf dem Buchcover erkennbar sein). Limes und Penhaligon zählen nicht zur Challenge.
  • Wer teilnehmen möchte, hinterlässt bitte einen Kommentar unter diesem Post.
  • Ein späterer Einstieg in die Challenge ist kein Problem, jedoch zählen erst die ab der Anmeldung rezensierten Bücher! Es lohnt sich also, sich vorher anzumelden und es einfach zu probieren.
  • Falls ihr auf eurem Blog über die Challenge berichten wollt, könnt ihr euch das Logo gerne mitnehmen.
  • Alle Teilnehmer führen diese Challenge auf ihrem eigenen Blog durch, die gelesenen und rezensierten Bücher sind hier in das unten stehende Formular einzutragen.
  • Die gelesenen Bücher dieser Challenge können auch gerne mit anderen Challenges kombiniert werden.  
Unterstützung:
Auch für das Jahr 2015 hat uns der blanvalet-Verlag seine Unterstützung zugesagt. Diejenigen Teilnehmer, die in 2012 - 2014 bereits mitgemacht haben, wissen, wie uns blanvalet bereits im Challenge-Kampf unterstützt hat und uns auch weiterhin unterstützen möchte. Auch für die besten 3 werden wir uns wieder was einfallen lassen - Ehrgeiz und Lesesucht soll ja belohnt werden.





Buch Nr. 1
Erik Valeur - "Das siebte Kind"















Rezension:
http://lord-byrons-buchladen.blogspot.de/2015/01/erik-valeur-das-siebte-kind-beate.html       


Buch Nr. 2.
Jonathan Holt - "Folter"














Rezension:
http://lord-byrons-buchladen.blogspot.de/2015/04/jonathan-holt-folter.html 
                

Buch Nr. 3
Paula Hawkins - "Girl on the train"













 

Rezension:
http://lord-byrons-buchladen.blogspot.de/2015/06/paula-hawkins-girl-on-train.html 


Nr. 4
Chelsea Cain - "K Kidnapped"














Rezension:
http://lord-byrons-buchladen.blogspot.de/2015/07/chelsea-cain-k-kidnapped-beate.html



Buch Nr. 5
Emelie Schepp - "Nebelkind"














Rezension:
http://lord-byrons-buchladen.blogspot.de/2015/08/emelie-schepp-nebelkind-beate.html

Sonntag, 7. Dezember 2014

Ralph B. Mertin - Nachtigall im Winter [Beate]



Ein Waisenheim mit Internat in Deutschland des Jahres 1950. Viele der Jungen sind schwer traumatisiert, haben ihre Eltern oder kompletten Familien im Krieg verloren. Hier hin verschlägt es den Lehrer Choran, der die Wintergruppe zugeteilt bekommt. Schnell merkt er, dass die Nachtigallgruppe bevorzugt wird und verspricht seinen Jungs das zu ändern, wenn sie ihm bedingungslos folgen und zu einer Gruppe zusammen wachsen. Doch Choran hat seine eigenen Pläne, von denen die Jungs nichts wissen. So langsam beginnt die Wintergruppe sich zu verändern, auch auf Kosten anderer.....

Ich liebe Bücher die in einem geschlossenen System spielen. Ob es Internate, Waisenhäuser, Psychiatrien oder Gefängnisse sind, spielt keine große Rolle. Darum freute ich mich auch sehr, als ich das eBook "Nachtigall im Winter" angeboten bekam. Ich begann zu lesen und dachte sofort:" Mensch das kommt dir bekannt vor." Ich grübelte ein wenig und dann fiel mir ein, dass ich davon eine sehr lange Leseprobe auf Neobooks gelesen hatte. Ich hab mal nachgesehen, das war im Juli 2011. Schon damals war ich total gefesselt von dieser Geschichte und der Autor versprach mir, dass im Roman alle offenen Fragen beantwortet werden. Und dieses Versprechen hat Ralph B. Mertin gehalten.

Wie schon 2011 konnte mich die Geschichte sofort in ihren Bann schlagen. Ihr habt das sicherlich auch schon erlebt, dass ihr total sauer seid, weil ihr unbedingt weiter lesen wollt, euch aber die Augen zufallen und ihr notgedrungen das Buch aus der Hand legen müsst. So ging es mir heute Nacht. Aber nach dem aufstehen habe ich mir sofort wieder meinen Reader geschnappt und weiter gelesen.

Sehr gut werden die Jungs im Heim dargestellt. Wie die Schwachen von den Stärkeren gequält werden, wie alle wegsehen und froh sind, dass man sie in Ruhe lässt. Wie manche versuchen dazuzugehören, andere allem aus dem Weg gehen. Felix Rosen ist so ein armer Tropf, der von allen nur geärgert oder aber ignoriert wird. Dabei wünscht er sich doch so sehr Freunde. Selbst der Direktor hat ihn auf dem Kieker. Als Choran von den Jungs verlangt, zu einer Gruppe zusammenzuwachsen, ist Felix sehr glücklich darüber, denn nun muss auch er dazugehören. Choran schafft ein neues Feindbild außerhalb ihrer Gruppe, an dem sich die Kinder abreagieren können. Die Kinder verändern sich alle unter seiner Führung. Leider nicht zum Guten. 

Das Buch ist so unglaublich spannend und gut geschrieben, dass ich jetzt total traurig bin, weil ich schon zu Ende gelesen habe. Am Liebsten würde ich es sofort noch einmal lesen. Trotz der Mystischen Elemente die es in der Geschichte gibt, kam alles sehr authentisch bei mir an. In einige der Jungs konnte ich mich richtig hineinversetzen. 

Aber auch die Lehrer und der Direktor haben schwarze Flecken auf ihren Westen, die sie unbedingt verbergen wollen. Das macht das Ganze noch viel interessanter. Und da sich von Außen kaum jemand um das Waisenhaus Königspfalz kümmert, entwickeln sich hier die Dinge ganz anders als sie es außerhalb tun würden. 

Der bildhafte Schreibstil des Autors ist sehr flüssig und leicht zu lesen und formte Bilder in meinem Kopf, wie es ein Film nicht besser konnte. Ich sah die armen Winterkinder mit zerschlissener Kleidung herumlaufen, während die Nachtigallen aus dem Vollen schöpfen konnten. Ich spürte die Angst, die Hoffnung und die Trauer. Litt mit manchen und hasste andere. Ich fror mit ihnen im Winter in ihren Baracken und bekam kaum Luft im Sommer, weil die Sonne gnadenlos auf die Hütten knallte.

Dieses Buch hat wirklich alles was ein gutes Buch braucht. Darum vergebe ich 5 von 5 Byrons, den Favoritenstatus und eine absolute Leseempfehlung für alle. Ich freue mich sehr, dass Ralph B. Mertin einen Verlag für seine tolle Geschichte gefunden hat und hoffe, wir bekommen noch viele weitere Bücher von ihm zu lesen. Ich habe einen neuen Lieblingsautoren gefunden und hoffe, "Nachtigall im Winter" war keine Eintagsfliege. 

© Beate Senft        
                        
















Freitag, 5. Dezember 2014

Elizabeth Haynes - Atemnot [Beate]



Im englischen Dorf Morden (wie passend) wird die Leiche der jungen Pferdepflegerin Polly gefunden und kurz darauf entdeckt man noch eine Frauenleiche im Steinbruch. Es sieht so aus, als hätte diese Frau erst ihre Nachbarin getötet und wäre dann mit ihrem Auto in den Steinbruch gefahren um sich das Leben zu nehmen. Kann es so einfach sein? Detective Chief Inspector Louisa Smith, genannt Lou soll die rasch gebildete SOKO leiten. Doch die Ermittlungen gestalten sich schwieriger als erwartet, denn jeder im Dorf scheint seine Geheimnisse zu haben und alle scheinen irgendwie zusammenzuhängen. Wird es Lou gelingen, ihren ersten Fall den sie leitet, erfolgreich zum Abschluss zu bringen?

Wie soll ich am Besten anfangen? Der Klappentext versprach einen sehr spannenden Thriller, aber den habe ich hier leider nicht bekommen, sondern einen Krimi, der sehr gut aufzeigt wie die Polizei arbeitet. Am Anfang stürmen unglaublich viele Namen und Personen auf den Leser ein, so dass ich recht schnell die Lust verlor und mich zwingen musste weiterzulesen.

Nach ungefähr der Hälfte des Buches steigt dann die Spannung, wird aber immer wieder von einigen Längen abgelöst. Da auf dem Buch Thriller steht, ging ich natürlich mit ganz anderen Erwartungen an das Buch heran und die konnten leider nicht erfüllt werden. 

Man merkt, dass die Autorin als Beraterin der Polizei gearbeitet hat, denn sie hat über Dinge in der Ermittlungsarbeit geschrieben, die ich so nicht kannte und die ich sehr interessant fand. Der Schreibstil ist leicht zu lesen und mit etwas mehr Spannung hätte das wirklich ein gutes Buch werden können.

DCI Luisa Smith fand ich sehr sympathisch und sie ist eine taffe Ermittlerin, die sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen lässt. Alle anderen Charaktere fand ich leider etwas blass. Ich vergebe für "Atemnot" den ersten Band um Luisa Smith, 3 von 5 Byrons und glaube nicht, dass ich die Reihe weiter verfolgen werde. Dazu gibt es einfach viel zu viele gute Thriller, die ich statt dessen lesen kann. Aber die Geschmäcker sind natürlich verschieden.

© Beate Senft                      









Tim Svart - Der Weihnachtsmann vom Dachboden [Beate]


Vor kurzem durfte ich den ersten Krimi von Tim Svart „Damenopfer“ lesen, der mich mehr als nur begeisterte. Darum freute ich mich jetzt ganz besonders auf die kleine Weihnachtsgeschichte, die der Autor rund um seinen Ermittler Karre geschrieben hat. Es war für mich wie ein Treffen mit alten Freunden, die ich schon sehr vermisst hatte. Die Geschichte spielt 2 Jahre vor „Damenopfer“. Es ist Heilig Abend und Karre hat schon seit Wochen vor sich hergeschoben, das Weihnachtsgeschenk für seine Tochter abzuholen. Eine halbe Stunde vor Ladenschluss macht er sich auf den Weg und statt zu dem Paket zu gelangen findet er eine Leiche. Und das an Weihnachten. Wie soll er das nur seiner Tochter erklären?


Natürlich ist Karre ein verantwortungsbewusster Polizist und leitet eine Ermittlung ein. Und so konnte ich auch noch den Rest des Teams treffen. Ich empfand die Geschichte als sehr traurig, aber auch authentisch und kann sie jedem nur ans Herz legen. Und vielleicht macht sie euch ja auch etwas neugierig auf den Krimi, den ich allen nur empfehlen kann, denn er ist einfach großartig. Aber dazu gibt es eine eigene Bewertung. Ich vergebe für „Der Weihnachtsmann vom Dachboden“ 5 von 5 Byrons und kann es kaum erwarten neues von Karre und seinem Team zu lesen. 

Das eBook gibt es dieses Wochenende vom 05. - 07.12.14 kostenlos bei Amazon.
 
©Beate Senft