Hier werden Bücher bewertet, Handarbeiten vorgeführt und PC-Spiele vorgestellt. Außerdem gibt es immer die neusten Fotos meiner Katzen und dem Mops. Ich hoffe, euch gefällt es hier und ihr findet etwas, das euch interessiert. Viel Spaß, liebe Besucher. Schaut euch um, fühlt euch wohl und hinterlasst uns gerne Kommentare. Autoren und Autorinnen, die gerne ihre Bücher von uns Besprechen lassen würden, können sehr gerne eine Anfrage senden.
Kategorien
- 01. Rezensionen
- 02. ♥ Meine Fellnasen ♥
- 03. Gelesen Beate
- 04. Gelesen Marina
- 05.1 Bettys Lese-Rückblick
- 06. Challenges
- 07. Challenges auf Claudes Schatzkiste
- 08. Handarbeiten
- 09. Nicos Computerecke
- 10. Randnotizen
- 11. SuB-Abbau-Jahreschallenge
- 12. (Droemer) Knaur - Challenge
- 13. Wunschliste Marina
- 14. Challenges Marina
♥

Freitag, 8. Mai 2015
Stefanie Kasper - Das verlorene Dorf
Verlag: Goldmann
Autor: Stefanie Kasper
Titel: Das verlorene Dorf
Seiten: 380 Seiten
ISBN: 978-3442479771
ASIN: B00QZEKYRE
Sprache: Deutsch
Medium: Taschenbuch
Genre: Roman
Oberbayern 1843. Die junge Rosalie hat es nicht leicht. Sie wird mit schneeweißer Haut, sehr hellblonden Haaren und im Licht rot leuchtenden Augen geboren und gleich nach der Geburt von ihren Eltern ausgesetzt. Zum Glück findet sie Schwester Agnes, die in einem Waisenhaus arbeitet. Aber auch dort schlägt ihr nur Hass und Verachtung entgegen. Auch hilft es nicht, dass sie immer tote Menschen und Tiere zeichnet. Sobald sie alt genug zum Arbeiten ist, wird sie an ein anderes Waisenhaus übergeben und auch dort ergeht es ihr nicht besser. Das ändert sich schlagartig, als sie Romar kennenlernt. Der junge Mann lebt mit seiner Familie mitten im Wald und verliebt sich Hals über Kopf in die junge Frau. Doch sie wird gewarnt, auf keinen Fall mit ihm zu gehen. Denn es gibt böse Gerüchte über die Gemeinschaft im Wald. Trotzdem heiratet sie den Mann, der sie so mag wie sie ist. Sehr herzlich wird sie in die Gemeinschaft aufgenommen und fühlt sich zum ersten Mal glücklich und geborgen. Doch plötzlich geschehen seltsame Dinge und schließlich weiß Rosalie nicht mehr was sie denken soll. Schwebt sie wirklich in Gefahr?
Boah, war das eine tolle Geschichte. Ich wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und hatte es in 2 Tagen gelesen, was für mich in letzter Zeit schon beachtlich ist. Diese Story hat mich voll gepackt und ich habe schrecklich mit Rosalie gelitten. Sie ist so ein wunderbarer und warmherziger Mensch und wird wegen ihres Aussehens behandelt wie ein Monster. Sie wird Nachtwesen genannt und die Menschen haben Angst vor ihr und hassen sie.
Auch Romar ist ein interessanter Charakter, der sich nicht in einem Satz beschreiben lässt. Er liebt Rosalie sehr ist aber seiner Familie verpflichtet, die seltsame Rituale pflegt. Er ist hin- und hergerissen und verzweifelt bald. Das hat die Autorin wirklich sehr gut in Worte gefasst.
Auch die restlichen Dorfbewohner sind sehr gut dargestellt, auch wenn ich sie nicht verstand. Aber ich bin ja auch nicht so aufgewachsen und erzogen worden wie sie. Da kann ich leicht reden.
Überhaupt gefiel mir der Schreibstil sehr gut. Er war wunderbar bildhaft, so dass ich mich mitten im Dorf wähnte und alles hautnah miterleben konnte. Vielleicht hat mich die Geschichte auch deshalb so mitgerissen.
Ich vergebe für dieses großartige Buch 5 von 5 Byrons, den Favoritenstatus und eine uneingeschränkte Leseempfehlung. Am Liebsten würde ich das Buch gleich noch einmal lesen und hoffe, dass meine nächste Auswahl genauso ein Volltreffer ist.
© Beate Senft
Mittwoch, 6. Mai 2015
Michael Dissieux - Die Legende von Arc's Hill 5 Das letzte Kaipitel
Verlag: Luzifer
Autor: Michael Dissieux
Titel: Die Legenden von Arc's Hill 5
Das letzte Kapitel
Seiten: 101 Seiten
ISBN: -
ASIN: B00WSCCPDS
Sprache: Deutsch
Medium: eBook
Genre: Horror
Achtung: Enthält Spoiler zu den vorangegangenen Teilen!!!
Nachdem Ethan diese dumme Tat begangen hat, erwacht er von Schmerzen gepeinigt, in einer stinkenden Gruft. Schnell wird ihm klar, dass er in den Katakomben der gefürchteten Arena sein muss. So soll also sein Ende aussehen? Ist jetzt einfach alles vorbei? Aber als Ethan sieht, gegen wen er kämpfen soll, setzt etwas in seinem Kopf aus.....
Durch das Ende des 4. Teils war ich mir sehr sicher, dass Ethan tot ist. Umso überraschter war ich dann, dass er doch wieder auftaucht. War der 4. Band schon sehr deprimierend und hoffnungslos, so hat der Autor im finalen Teil nochmal eine Schippe draufgelegt. Happy Ende ist anders.....
Hier passt wieder einfach alles. Die Charaktere, die Stimmung, der unverwechselbare Schreibstil, der so eine Düsternis und Hoffnungslosigkeit ausdrücken kann, dass einem beim Lesen bald die Tränen kommen und man um die arme Menschheit trauert.
Was mir persönlich besonders gut gefallen hat war der Vergleich zwischen den Dämonen und der früheren Menschheit. Da werden einem dann wirklich mal die Augen geöffnet. Dieser letzte Teil hat die Serie perfekt abgerundet. Ich mag ja nicht diese erzwungenen Happy Ends, bei denen 50 Leute sterben und ausgerechnet das Liebespaar überlebt, von daher bin ich mit dem Ende rundum zufrieden, wenn auch ein wenig traurig.
Ich vergebe für "Das letzte Kapitel" 5 von 5 Byrons, den Favoritenstatus und eine absolute Leseempfehlung für Horrorfreunde und Fans von Dystopien. Ein wenig traurig bin ich jetzt schon, dass diese tolle Serie, die mich so begeistert hat, schon zu Ende ist, aber zum Glück liegen noch ein paar Bücher des tollen Autors auf meinem SuB. Ich hoffe, ich kann bald danach greifen und in den Seiten versinken.
© Beate Senft
Montag, 4. Mai 2015
Michael Dissieux - Die Legende von Arc's Hill 4 Brennender Phönix
Verlag: Luzifer
Autor: Michael Dissieux
Titel: Die Legenden von Arc's Hill 4 Brennender Phönix
Seiten: 101 Seiten
ISBN: -
ASIN: B00VRQ5NSK
Sprache: Deutsch
Medium: eBook
Genre: Horror
Achtung: Enthält Spoiler zu Teil 3
Dreißig Jahre nachdem die alte Welt endete und die dämonischen Kreaturen die Herrschaft übernommen haben, sind die Menschen entweder Futter, Sklaven oder Gebärmaschinen. Ethan, der am Ende der alten Welt geboren wurde und noch von seiner Mutter einen Namen bekam, erträgt dieses Leben kaum noch. Soll das wirklich das Ende der Menschheit sein? Soll es kein besseres Leben mehr für sie geben? Er zerbricht fast an diesem Gedanken. Doch dann keimt ein ganz klein wenig Hoffnung auf........
Auch mit dem 4. Teil hat es Michael Dissieux wieder geschafft, mich total in den Bann der Geschichte zu ziehen. Was für eine Story. Es gibt keine wärmende Sonne mehr, die Erde ist mit Asche und Staub bedeckt, es wird nie mehr richtig hell und es herrscht entweder ein Dämmerlicht oder Dunkelheit. Und hier werden die Menschen in 3 Kategorien unterteilt: Futter, Arbeitssklaven und Gebärmaschinen.
Die Geschichte ist so düster und hoffnungslos, dass ich beim Lesen eine starke Bedrückung verspürte. So leben zu müssen, oder besser gesagt, so dahinvegetieren zu müssen, das ist so schrecklich, dass die Menschen total abstumpfen und nur noch wie Zombies agieren. Nur keinen Fehler machen, den Blick senken und sofort tun, was der Gebieter von dir verlangt. Das ist sooo schrecklich. Doch dann gibt es einen kleinen Hoffnungsfunken. Und wer die anderen Bücher des Autors kennt, der weiß was auf ihn zukommt.
Ich fühlte mich beim Lesen sehr hilflos, wollte schreien, diese Bestien nieder stechen, die armen Kinder, die nie ihre Mutter kennengelernt haben in den Arm nehmen und trösten. Die Geschichte ging mir wirklich sehr nah. Das ist auch dem tollen Schreibstil des Autors zu verdanken, der immer genau die richtigen Worte findet und dem es gelungen ist, eine absolut trostlose Welt zu erschaffen.
Eigentlich müsste ich noch eine Reihe Reziexemplare lesen, aber die müssen leider noch warten. Ich muss jetzt erst noch diese Reihe beenden. Der Finale Band wartet schon auf dem Reader auf mich. Ich kann gar nicht anders, als für Band 4 volle 5 von 5 Byrons, den Favoritenstatus und eine absolute Leseempfehlung für Fans von Horror und Dystopien zu vergeben. Was für eine irre Geschichte. Alle Leser, die keinen E-Reader besitzen, müssen sich noch ein wenig gedulden. Aber es wird auf jeden Fall auch eine Printausgabe geben. Ich werde mir die auch noch zulegen, denn diese wahnsinns Reihe muss einfach in meinem Regal stehen. Vielen Dank Michael Dissieux, für diese toll geschriebene Geschichte, auch wenn sie mich zutiefst deprimiert zurückgelassen hat.
© Beate Senft
Sonntag, 3. Mai 2015
David Sedaris - Sprechen wir über Eulen und Diabetes
Verlag: Blessing
Autor: David Sedaris
Titel: Sprechen wir über Eulen und Diabetes
Seiten: 287 Seiten
ISBN: 978-3896675064
ASIN: B00E7PVY3Q
Sprache: Deutsch
Medium: Taschenbuch
Genre: Humor / Biografie
Wer behaupten wollte, David Sedaris schreibe und veröffentliche Tagebücher, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, müsste Michelangelo einen Anstreicher nennen. Niemand versteht es besser als Sedaris, Erlebtes in Lesbares zu verwandeln – seit seinem Debüt mit »Nackt« lässt er seine weltumspannende Fangemeinde daran teilhaben, wie er die schmerzlichste Erinnerung in subtile Komik und die banalste Begebenheit in zeitlose Weisheit kleidet. Er ist sein eigener Inquisitor und Hofnarr zugleich – „der herausragende Vertreter des Mein-Leben-als-David-Sedaris-Genres“ (BRIGITTE).
In seinem neuesten Band mit absurden Alltagsgeschichten entführt uns Sedaris unter anderem in den australischen Busch, wo allerlei Getier verborgene Ängste und längst verdrängte Erfahrungen in ihm aufleben lässt; er erzählt von einer durchzechten Nacht mit wildfremden Alkoholikern im Zug von Chicago nach New York, weiht uns ein in die Geheimnisse der französischen Kieferchirurgie und in die Abgründe des britischen Handwerkertums, verrät uns und seinem präpotenten Patenkind, wie Tagebuchschreiben funktioniert und wozu es gut ist, und lehrt uns, Eulen zu verstehen.
Es gibt kaum ein besseres Mittel gegen schlechte Laune als die Komik von David Sedaris – in 26 Geschichten und einem Gedicht macht er voller Scharfsinn aus den kleinen und großen Dramen des Lebens einen guten Witz. (Amazon)
Man kann einfach keine kurze Zusammenfassung über die Bücher von David Sedaris schreiben, darum habe ich mir die Zusammenfassung von Amazon geliehen. Mittlerweile habe ich alle Bücher des Autors gelesen, außer "Das Leben ist kein Streichelzoo" und das wird sicherlich auch noch hier einziehen.
Wie auch in fast allen seiner anderen Bücher, plaudert Sedaris wieder aus dem Nähkästchen. Über seinen Freund Hugh, seine Familie, seine Kindheit, seine Reisen, seine Schwächen und Peinlichkeiten und lässt wirklich nichts aus. Ich habe mich wieder köstlich amüsiert, wenn David in seiner gewohnt schnoddrigen Art von seiner Darmspieglung erzählt. Dass man über ein ernstes Thema so lachen kann, schaffen nicht viele und Sedaris ist der Meister.
Es fällt ihm auch nicht schwer, seine Liebe zu einem eben erst kennengelernten Libanesen mit einem Instand-Haferbrei zu vergleichen. "Binnen Minuten fertig aber genauso nahrhaft wie das Original." (Seite 143)
Außerdem gibt es in diesem Buch auch noch 6 Kurzgeschichten und ein Gedicht, die mir auch sehr gut gefallen haben. Der Knaller war die Geschichte eines Mannes, der komplett ausrastete, weil in seinem Bundesstaat die gleichgeschlechtliche Ehe erlaubt wurde. Das muss man einfach gelesen haben.
Ich bin wieder total begeistert und vergebe für "Sprechen wir über Eulen und Diabetes" 5 von 5 Byrons, den Favoritenstatus und eine absolute Leseempfehlung an alle Menschen mit schwarzem Humor. Hoffentlich lässt uns der Autor nicht so lange warten, bis er ein neues Buch veröffentlicht.
© Beate Senft
Donnerstag, 30. April 2015
Samuel Bjork - Engelskalt
Verlag: Goldmann
Autor: Samuel Bjork
Titel: Engelskalt
Seiten: 539 Seiten
ISBN: 978-3442482252
ASIN: B00R6TXZ8C
Sprache: Deutsch
Medium: Taschenbuch
Genre: Thriller
Kurz hintereinander werden zwei sechsjährige Mädchen ermordet, in Puppenkleider gesteckt und an einen Baum gehängt. Die Öffentlichkeit ist entsetzt und die Polizei steht unter großem Druck. Darum entscheidet sich der Ermittlungsleiter Holger Munch, seine zur Zeit beurlaubte Kollegin Mia wieder mit ins Team zu holen. Mit ihrer unkonventionellen Art und ihrem besonderen Blick für Details, konnte sie schon so manchen Fall lösen. Doch was Munch nicht weiß ist, dass sich Mia auf die Insel Hitra zurückgezogen hat, um sich das Leben zu nehmen. Aber Munch hat Glück und Mia ist bereit ihm zu helfen. Und es gibt noch einen neuen im Team, den Hacker Gabriel, der ein Meister seines Fachs ist. Können sie dieses grausame Morden beenden, oder ist ihnen der Killer immer einen Schritt voraus
Dieser Thriller lebt von seinen tollen Charakteren. Der Autor hat sehr viel Mühe darauf verwendet, seine Personen lebendig und authentisch darzustellen. Alle haben sie einen unverwechselbaren Charakter und ihre Stärken und Schwächen. Sie sind sehr facettenreich und man muss sie einfach alle mögen. In einem Thriller habe ich noch nie so eine tolle Charakterentwicklung erlebt.
Aber auch der Schreibstil und die Handlung sind aufs Beste erarbeitet. Ich flog förmlich durch die Seiten und wusste bis zum Ende nicht wer der Mörder ist. Der Autor kommt außerdem ohne viel Blutvergießen und brutale Szenen aus und trotzdem hat er es verstanden mich zu schocken. Ich bin wirklich begeistert, wie der Autor das zustande gebracht hat. Ganz großes Kino.
Weil ich wirklich nichts, aber auch gar nichts negatives finden kann, vergebe ich für "Engelskalt" 5 von 5 Byrons, den Favoritenstatus und eine uneingeschränkte Leseempfehlung für alle, die gerne spannende Bücher lesen. Ihr werdet es nicht bereuen.
© Beate Senft
Dienstag, 28. April 2015
Marienkäfer und Drachenschal
Neues von der Häkelfront
Ich konnte wieder 2 Sachen beenden.
Das Erste ist ein Marienkäfer, den meine Mama an Muttertag zu ihren Blümchen bekommt
Gehäkelt wurde das Käferchen mit Baumwolle von Catania und der NS 2,5
Die Anleitung ist von trudiskram und ihr findet sie hier:
http://de.dawanda.com/product/79931211-Haekelanleitung---ebook-Marienkaefer-Mala-Fly
Das Zweite ist ein Drachenschal
Gehäkelt wurde er mit dem Garn in der Farbe Jugendliebe von Lady Dees Traumgarnen. Ich habe 200g von dem 3-fädigen Garn verbraucht. Die LL beträgt 1000m. Ich habe NS 3,5 verwendet. Leider gibt es das Garn zur Zeit nur in 100g-Bobbel
http://www.traumgarne.de/products/jugendliebe-100-g-85-/
Die Anleitung ist aus dem Buch "Drachenschals effektvoll gehäkelt" von Veronika Hug und er heißt stiller Ozean.
http://www.amazon.de/Drachenschals-effektvoll-geh%C3%A4kelt-Veronika-Hug/dp/3841063616/ref=sr_1_1_twi_1_per?s=books&ie=UTF8&qid=1430243630&sr=1-1&keywords=drachenschals+effektvoll+geh%C3%A4kelt
Die Größe beträgt 1,60m x 0,48m.
Das war es mal wieder, aber ich habe schon 2 neue Sachen angefangen.
Ich konnte wieder 2 Sachen beenden.
Das Erste ist ein Marienkäfer, den meine Mama an Muttertag zu ihren Blümchen bekommt
Gehäkelt wurde das Käferchen mit Baumwolle von Catania und der NS 2,5
Die Anleitung ist von trudiskram und ihr findet sie hier:
http://de.dawanda.com/product/79931211-Haekelanleitung---ebook-Marienkaefer-Mala-Fly
Das Zweite ist ein Drachenschal
Gehäkelt wurde er mit dem Garn in der Farbe Jugendliebe von Lady Dees Traumgarnen. Ich habe 200g von dem 3-fädigen Garn verbraucht. Die LL beträgt 1000m. Ich habe NS 3,5 verwendet. Leider gibt es das Garn zur Zeit nur in 100g-Bobbel
http://www.traumgarne.de/products/jugendliebe-100-g-85-/
Die Anleitung ist aus dem Buch "Drachenschals effektvoll gehäkelt" von Veronika Hug und er heißt stiller Ozean.
http://www.amazon.de/Drachenschals-effektvoll-geh%C3%A4kelt-Veronika-Hug/dp/3841063616/ref=sr_1_1_twi_1_per?s=books&ie=UTF8&qid=1430243630&sr=1-1&keywords=drachenschals+effektvoll+geh%C3%A4kelt
Die Größe beträgt 1,60m x 0,48m.
Das war es mal wieder, aber ich habe schon 2 neue Sachen angefangen.
Anne-Katrin Jacob - Umleitung - Gaias Schatten 4
Verlag: TextLust Verlag
Autor: Anne-Katrin Jacob
Titel: Umleitung
Minuten: 72 Seiten
ISBN: 978-3943295795
ASIN: B00KTDEJD2
Sprache: Deutsch
Medium: Taschenbuch
Genre: Mysterie
An der Wendeschleife Diebsteig geschehen immer wieder seltsame Dinge. Die Straßenbahnen fahren plötzlich nicht mehr, oder die Türen öffnen sich nicht.... Als plötzlich Tom Köhlers Stiefbruder Erik auf seiner Tour verschwindet und nur seine Straßenbahn und sein angebissenes Brot zurückbleiben, beginnt Tom der Sache nachzugehen. Was geschah am Diebsteig und wer ist das Mädchen, das dort immer wieder gesehen wird?
Der 4. Band der Reihe hat mir wieder sehr gut gefallen. Vielleser können sich zwar denken, was vor sich geht, aber trotzdem lässt sich das Buch gut und flüssig lesen. Langeweile kamen bei den 72 Seiten natürlich nicht auf. Die Autorin hat einen schönen Schreibstil, dem ich sehr gerne gefolgt bin.
Ich finde es schade, dass die Geschichten so kurz sind. Sie haben wirklich potenzial und auch aus dieser Idee, hätte man einen ganzen Roman machen können. Ich werde den Namen der Autorin auf jeden Fall im Auge behalten.
Was ich noch erwähnen wollte ist, dass man mit diesen Novellen wirklich eine tolle Möglichkeit hat, neue Autoren kennenzulernen. Ob als Taschenbuch oder eBook, der Preis ist klein, die Bücher sind wirklich sehr schön gestaltet und es lohnt sich, wenn man sich die Büchlein ins Regal stellt.
Leider vergesse ich oft auf die beiden Illustrationen hinzuweisen, die in jedem Buch zu finden sind. Es gibt hier wirklich kaum etwas zu meckern und darum vergebe ich auch sehr gute 4 von 5 Byrons und eine Leseempfehlung für alle, die sich auch gerne mal an was neues wagen und unbekannten Autoren eine Chance geben.
© Beate Senft
Sonntag, 26. April 2015
Sandrone Dezieri - In der Finsternis
Verlag: Piper
Autor: Sandrone Dezieri
Titel: In der Finsternis
Minuten: 558 Minuten
ISBN: 978-3492056885
ASIN: B00Q2OSUTG
Sprache: Deutsch
Medium: Hardcover
Genre: Thriller
Dante Torre wurde als kleiner Junge entführt und 11 Jahre lang gefangen gehalten, von einem Mann, den er Vater nennen musste. Um zu überleben musste Dante lernen die Körpersprache des Vaters genau zu lesen. Nach seiner Flucht ist Torre ein Mann, der kaum mit dem Leben klar kommt, aber er ist in der Lage alle Menschen zu lesen und verdient so sein Geld, indem er ab und zu Polizei oder Anwälten hilft. Als wieder ein kleiner Junge entführt wird, bittet die Polizistin Colomba Castelli den psychisch labilen Mann ihr zu helfen. Colomba ist gerade beurlaubt, wurde aber von ihrem Vorgesetzten gebeten, sich des Falls anzunehmen. Auch die Polizistin hat schreckliches erlebt und gemeinsam versuchen die Beiden einen Mann zu finden, an den sonst niemand glaubt und vor dem Dante immer noch schreckliche Angst hat.
Das Buch ist zur Zeit fast in aller Munde und wird ziemlich gelobt. Als ich "In der Finsternis" als Rezensionsexemplar angeboten bekam, freute ich mich natürlich und konnte es kaum erwarten, das Buch zu beginnen. Aber das änderte sich ziemlich schnell.
Am Anfang der Geschichte stürzen sehr viele Namen und Personen auf einen ein. Es werden Dinge angedeutet, die erst am Ende des Buches einen Sinn ergeben und ich gab es irgendwann auf, mir zu merken, wer wer und für was verantwortlich ist.
Die Geschichte hört sich erst mal unglaublich gut an. Ein Mann der als Kind entführt wurde und 11 Jahre lang in der Gewalt seines Peinigers war und der sich absolut sicher ist, dass dieser Mann noch lebt und auch weiter Kinder entführt und zu willenlosen Sklaven macht. Daraus hätte man ein richtig gutes Buch machen können.
Aaaaaaber, ich empfand den Schreibstil als recht ermüdend und zäh. Es gab sehr viele Längen und so richtig Spannend wurde es erst auf den letzten 100 Seiten. Durch die restlichen 450 Seiten habe ich mich wirklich gequält. Ich finde, das ist zu wenig um einen Leser bei der Stange zu halten und wäre es nicht ein Rezensionsexemplar gewesen, hätte ich spätestens nach 100 Seiten abgebrochen. Denn zu diesem Zeitpunkt war mir bereits vollkommen egal, was vielleicht noch passieren könnte. Am Ende war ich natürlich froh, mich durchgequält zu haben, aber hätte ich wirklich abgebrochen, hätte ich nicht das Gefühl gehabt, etwas verpasst zu haben.
Was das Buch einiger maßen interessant macht sind die beiden kaputten Charaktere Torre und Caselli. Dante Torre ist mit seinen vielen Ängsten und Macken sehr liebenswert und ich wollte ihn immer beschützen und trösten. Colomba ist eine taffe Frau, die ich eigentlich nur mochte, weil sie so gut mit Dante klar kam. Sie ist auf jeden Fall interessant aber sympathisch fand ich sie nur selten.
Alles zusammengenommen ergibt das für mich 2,5 von 5 Byrons. Da ich hier nicht mit halben Byrons bewerte, runde ich auf, denn 2 Punkte finde ich dann doch zu wenig. Aber wie immer gilt es, euch eine eigene Meinung zu bilden. Gerade bei diesem Buch gehen die Meinungen ja sehr weit auseinander. Ich jedenfalls, bin verdammt froh, jetzt ein neues Buch beginnen zu können und hoffe, dass mich das mehr begeistern kann.
© Beate Senft
Freitag, 24. April 2015
Hexe Kaukau
Für meine liebe Tanja habe ich mich an ein ziemlich großes Amigurumi gewagt. 2 Monate habe ich daran gesessen, denn ich kann sie nicht an einem Stück häkeln, weil mir ständig die Finger weh tun. Komischer weise passiert das nie, wenn ich meine Tücher häkle. Aber egal. Als ich gestern das Paket abschickte, war ich total nervös, wie ihr die Hexe wohl gefallen wird und bin überglücklich, dass sie so begeistert war. ♥ Danke liebe Tanja ♥
Hier sind ein paar Fotos der Hexe:

Gehäkelt habe ich die Hexe mit Baumwolle von Catania und Ice Yarn. Nadelstärke 2,5
Die Anleitung ist von Heikes Häkelzoo und ihr findet sie hier:
http://de.dawanda.com/product/51568051-PDF-Haekelanleitung-Hexe-KAUKAU
Falls ihr jetzt Lust bekommen habt, wünsche ich euch viel Spaß beim Nacharbeiten.
Hier sind ein paar Fotos der Hexe:

Gehäkelt habe ich die Hexe mit Baumwolle von Catania und Ice Yarn. Nadelstärke 2,5
Die Anleitung ist von Heikes Häkelzoo und ihr findet sie hier:
http://de.dawanda.com/product/51568051-PDF-Haekelanleitung-Hexe-KAUKAU
Falls ihr jetzt Lust bekommen habt, wünsche ich euch viel Spaß beim Nacharbeiten.
Mittwoch, 22. April 2015
Sophie Hannah - Die Monogramm Morde
Verlag: der Hörverlag
Autor: Sophie Hannah
Titel: Die Monogramm Morde
Minuten: 714 Minuten
ISBN: 978-3844515671
ASIN: B00L38CC04
Sprache: Deutsch
Medium: Hörbuch
Genre: Krimi
Hercule Poirot braucht ein wenig Abwechslung und mietet sich ein Zimmer in London um, wie er sagt, sein Gehirn ein wenig auslüften zu lassen. Doch dann geschehen im vornehmen Bloxham Hotel gleichzeitig 3 Morde und Poirot kann es sich nicht nehmen lassen, seinen jungen Freund, den Polizisten Edward Catchpool,bei den Ermittlungen zu unterstützen. Gemeinsam kommen sie einer irren Geschichte auf die Spur.....
Ach war das herrlich. Ich liebe die Bücher von Agatha Christie und muss hier neidlos zugestehen, dass auch Sophie Hannah ihre Sache mehr als nur gut gemacht hat. Ihr ist es perfekt gelungen, den Charakter Poirots genau darzustellen und ihn wieder zum Leben zu erwecken.
Genau wie Agatha Christie ist es Sophie Hannah geglückt, einen zuerst absolut undurchschaubaren Plot zu entwickeln und ihn nach und nach aufzulösen. Und ganz ehrlich? Ich hätte das Rätsel nicht lösen können und war voll und ganz auf Poirots Spürnase angewiesen.
Das Hörbuch war keine Sekunde lang langweilig, was auch an dem genialen Sprecher, Wanja Mués, liegt, den ich vorher noch nicht kannte, der aber Poirots affektierte Art hervorragend darstellen konnte. Auch Sprach er alle Personen mit einer eigenen Stimme, so dass man immer sofort wusste, wer gerade etwas zu sagen hatte. Ich bin immer noch total begeistert und werde das Hörbuch mit Sicherheit noch ein paar mal anhören. Alleine Poirots Stimme zu lauschen ist ein Genuss.
Ich hoffe wirklich sehr, dass Sophie Hannah noch weitere Fälle mit dem beliebten Belgier schreiben wird, denn sie macht das absolut großartig. Ich kann das Hörbuch nur jedem ans Herz legen und vergebe dafür 5 von 5 Byrons, eine Leseempfehlung und den Favoritenstatus. Das hat wirklich Spaß gemacht.
© Beate Senft
Jenny Milewski - Skalpelltanz
Verlag: Heyne
Autor: Jenny Milewski
Titel: Skalpelltanz
Seiten: 399 Seiten
ISBN: 978-3453418370
ASIN: B00QZELJBE Sprache: Deutsch
Medium: Brochierte Ausgabe
Genre: Thriller
Jonas Lerman ist ein bekannter Schriftsteller für brutale Thriller. Sein brillianter Chirurg und Serienkiller Carl Cederfeldt ist bei seinen Lesern überaus beliebt und beim Schmökern befällt sie eine wohlige Gänsehaut. Doch als sich Lerman dazu entschließt, keine weiteren Cederfeldt-Romane zu schreiben, passieren plötzlich schreckliche Morde. Morde, wie sie in Lermans Bücher vorkommen. Und der Autor kann sich noch so sehr wehren, er muss einfach weiter schreiben. Ist Carl Cederfeldt aus den Büchern in die reale Welt gekommen? Wie soll so etwas möglich sein? Und warum hört Lerman plötzlich ein Lied in seinem Kopf? Verliert er womöglich den Verstand?
Was für ein genialer Thriller. Ich musste das Buch jetzt erst mal eine Weile liegen lassen um mich wieder zu sammeln und mir zu überlegen, was ich darüber schreiben möchte. Das Buch hat mächtig Eindruck bei mir gemacht, denn die Handlung, die Figuren und auch der Schreibstil sind große Klasse.
Jens Lerman ist ein sehr sympathischer Mensch. Man muss ihn einfach mögen. Gut, er schreibt schrecklich brutale Bücher, in denen junge Frauen gefoltert und abgeschlachtet werden, aber das passiert ja nur in seiner Phantasie und er selbst ist ein wirklich netter Mann. Irgendwann beschließt er sogar, dass er es nicht mehr gut findet, wenn in seinen Büchern Menschen getötet werden und er überlegt etwas ganz anderes zu schreiben. Als plötzlich Dinge in seiner Umgebung geschehen, konnte ich auch erst gar nicht einordnen, was da so passiert, obwohl ich eine gewisse Ahnung hatte.
Gegen Ende wurde die Handlung ein klein wenig unglaubwürdig, was aber der Spannung keinen Abbruch getan hat. Außerdem sorgte der Übersetzer für unfreiwillige Komik in dem er Worte wie: "rebellische Augenbrauen", "verwildertes Gesicht" oder auch " erschlaffte Augenwinkel" gebrauchte. Als ich mir diese rebellischen Augenbrauen und das verwilderte Gesicht vorstellte musste ich wirklich laut lachen.
Trotz der wirklich sehr kleinen Kritikpunkte vergebe ich für "Skalpelltanz" 5 von 5 Byrons und eine Leseempfehlung für alle Thrillerfans. Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß beim Lesen wie ich. Aber Achtung: "Das Buch ist nichts für schwache Mägen".
© Beate Senft
Freitag, 17. April 2015
Amigurumi und Tuch
Ich habe wieder zwei Sachen beendet. Zum einen eine kleine Katze für meine Freundin Marina und ein Tuch für eine liebe Bekannte. Ich bin im Moment total süchtig nach dem Häkeln und komme kaum noch zum Lesen. Auch wenn ich es mir ganz fest vornehme. Ich hoffe, dass sich das mit der Zeit etwas mehr ausgleicht.
Kleine Katze aus Baumwolle von Ice Yarn / Nadelstärke 2,5


Die Anleitung ist von Babsie`s Hook und ihr findet hier:
http://de.dawanda.com/product/66219631-Haekelanleitung-Hund-Katz-ab-ins-Koerbchen
✿☠☠☠✿☠☠☠✿☠☠☠✿☠☠☠✿☠☠☠✿☠☠☠✿☠☠☠
Das Tuch ist von der freien Anleitung Deichspielerei, nur habe ich eine Doppelreihe Reliefstäbchen gehäkelt.
Die Wolle ist 4-fädig, von Wollium und heißt Sonne.
Ihr findet sie hier:
http://www.wollium.com/wolliums/wolliums-4f%C3%A4dig/#cc-m-product-8839900593
Die Farben sind aber im Original viel kräftiger

Zur Zeit arbeite ich an meinem ersten Drachenschal und immer noch an dem großen Amigurumi.
Kleine Katze aus Baumwolle von Ice Yarn / Nadelstärke 2,5


Die Anleitung ist von Babsie`s Hook und ihr findet hier:
http://de.dawanda.com/product/66219631-Haekelanleitung-Hund-Katz-ab-ins-Koerbchen
✿☠☠☠✿☠☠☠✿☠☠☠✿☠☠☠✿☠☠☠✿☠☠☠✿☠☠☠
Das Tuch ist von der freien Anleitung Deichspielerei, nur habe ich eine Doppelreihe Reliefstäbchen gehäkelt.
Die Wolle ist 4-fädig, von Wollium und heißt Sonne.
Ihr findet sie hier:
http://www.wollium.com/wolliums/wolliums-4f%C3%A4dig/#cc-m-product-8839900593
Die Farben sind aber im Original viel kräftiger

Zur Zeit arbeite ich an meinem ersten Drachenschal und immer noch an dem großen Amigurumi.
Sonntag, 12. April 2015
Susan Jane Gilman - Die Königin der Orchard Street
Verlag: Insel
Autor: Susan Jane Gilman
Titel: Die Königin der Orchard Street
Seiten: 552 Seiten
ISBN: 978-3458176251
ASIN: B00Q2T2KYW
Sprache: Deutsch
Genre: Historischer Roman
Die süße, vorlaute und schlitzohrige Malka kommt 1913 mit ihren Eltern von Russland nach Amerika. In ein Land, in dem angeblich das Geld auf der Straße liegt und einem das Essen geradewegs in den Mund fällt. Wie enttäuscht sind sie, als sie merken, dass sie in bitterster Armut leben müssen. Da ist keine Liebe, keine Zeit für Kinder oder ihre verrückten Ideen. Doch Malka macht das Beste daraus und wurschtelt sich so durch ihre Kindheit. Bis sich schließlich, mit einem Unfall, ihr ganzen Leben verändert.
Ich hatte gerade so eine schöne Rezension geschrieben, als mein Laptop abgestürzt ist. Und das Tolle *ironiemodus aus*: Meine Rezi ist komplett weg. Ich bin gerade so wütend, dass ich am Liebsten den Lappi an die Wand werfen würde. Mein Kopf ist leer und ich werde diese Rezi nie mehr so schön schreiben können. :'( Also jetzt einfach nur kurz und knapp:
Das Buch besteht aus drei Teilen, die das Leben von Malka, die sich später Lilian Dunkle nennt, beschreibt. Der erste Teil handelt von ihrer Kinderheit und ist wunderbar warmherzig geschrieben. Malka ist ein Kind mit einer großen Klappe. Altklug und vorlaut und man muss sie einfach lieb haben. Man rennt mit ihr durch die heruntergekommenen Viertel, kann dem Eisverkäufer, der mit seinem Pferdewagen durch die Straßen gefahren kommt, genauso wenig widerstehen wie sie und schließt das kleine Mädchen ganz fest in sein Herz. Die Seiten flogen geradezu vorbei und ich war ganz gebannt von dem Armenviertel und dem kleinen Glück, dass Malka trotz allem immer wieder für sich findet. Das war so berührend.
Dann kommen Teil 2 und 3 und ich hatte das Gefühl, das hätte ein ganz anderer Mensch geschrieben. Hier gibt es keine Warmherzigkeit. Hier lernen wir eine Frau kennen, die sich einen Weg aus der Armut kämpft. Aber trotzdem ist sie nicht glücklich. Als alte Frau ist sie hart und verbittert und kann ihren Erfolg nicht genießen. Das hat mich sehr betroffen gemacht. Auch hat sie oft einen Weg eingeschlagen, der sie sehr unsympathisch wirken ließ. Von dem süßen kleinen Mädchen blieb nichts mehr übrig. Auch gibt es in diesem Teil trotz der tollen Geschichte einige Längen.
Wäre das ganze Buch wie der erste Teil gewesen, hätte ich die volle Punktzahl vergeben. Aber durch die doch vorhandenen Längen bekommt es von mir 4 von 5 Byrons eine Leseempfehlung für Historienfans. Falls ihr euch für die Einwanderungswelle in Amerika und für die Zeit nach dem Jahr 1913 interessiert, kann ich euch das Buch nur ans Herz legen. Ich bin froh es gelesen zu haben.
© Beate Senft
Jonathan Holt - Folter
Verlag: blanvalet
Autor: Jonathan Holt
Titel: Folter
Seiten: 576 Seiten
ISBN: 978-3442382859
ASIN: B00R361RKQ
Sprache: Deutsch
Genre: Thriller
Die 16-jährige Mia Elston, Tochter des Kommandanten einer US-Militärbasis in der Nähe von Venedig, ist verschwunden. Capitano Katerina Tapo von der venezianischen Polizei und Holly Bolland vom US-Militär werden damit beauftragt, das Mädchen zu finden – und ihnen bleibt nicht viel Zeit. Über eine verschlüsselte Website tauchen Videos von Mia auf – auf einem Stuhl sitzend, gefesselt, nackt. Bildunterschriften besagen: »Laut den USA ist der Entzug sensorischer Reize keine Folter. Ist sexuelle Erniedrigung keine Folter. Ist Waterboarding keine Folter. Sehen Sie heute Abend um 21 Uhr, wie Mia Elston NICHT gefoltert wird.« (Klappentext)
"Folter" ist der 2. Teil der Carnivia Trilogie und da ich dummerweise den ersten Teil "Marter" nicht gelesen hatte, fiel mir der Einstieg etwas schwer. Aber zum Glück war das Buch so spannend, dass es mich schnell in seinen Bann zog und für das weitere Verständnis war der erste Teil auch nicht zwingend notwendig. Trotzdem würde ich jedem empfehlen mit "Marter" zu beginnen.
Folter ist ein komplex geschriebener Politthriller, der keine Wünsche offen lässt. Wenn man erst mal mit allen Personen bekannt geworden ist und weiß, wer wer und für was verantwortlich ist, rast die Handlung nur noch so vor sich hin.
Der Klappentext beschreibt ja auch schon um was es hauptsächlich geht. Ich finde es wirklich sehr beängstigend, was da alles nicht zur Folter zählt, aber wie anders sieht man das doch, wenn ein geliebter Mensch davon betroffen ist. Da ich erst vor kurzer Zeit das Guantanamo-Tagebuch las, weiß ich, dass in Amerika und vielen anderen Ländern, Folter immer noch praktiziert wird.
Das ist aber nur ein Handlungsstrang. Es gibt noch einen Zweiten und bei dem geht es um eine US-Militär-Basis die gerade neu gebaut wird. Dort wird eine Leiche aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Haben die Gegner des Baus etwas mit der Leiche zu tun? Wollen sie so den Bau stoppen? Und was hat das mit Mia zu tun? Um das herauszufinden müsst ihr schon das Buch lesen. Der Schreibstil ist sehr prägnant und trotz des brisanten Themas gut zu lesen. Der Autor verstrickt sich auch nicht in Widersprüchen, wie das ja leider öfter mal bei so intelligenten Thrillern passiert.
Ich vergebe für diesen rasanten Thriller, der alles beinhaltet was man von einem gut konstruierten Politthriller erwartet, 4 von 5 Byrons. Einen Byron ziehe ich ab, weil es zwischendurch immer wieder mal ein paar kleine Längen gibt. Aber Freunde von Politthrillern sollte das nicht vom Lesen abhalten. Sie werden trotzdem voll auf ihre Kosten kommen.
© Beate Senft
Kirsten Brox - Matamba
Verlag: Feder & Schwert
Autor: Kirsten Brox
Titel: Matamba
Seiten: 296 Seiten
ISBN: 978-3867622271
ASIN: B00V3ELQVE
Sprache: Deutsch
Genre: Steampunk
Was als ganz normaler Tag beginnt, verändert Morton Stanleys Leben von Grund auf. Dem Kriegshelden und Reporter wird bei einem Angriff die teure Beinprothese zerstört. Um diese ersetzen zu können bleibt ihm nichts anderes übrig, als eine Exepdition nach Afrika zu unternehmen um die Quelle des Nils zu finden. Zum Glück begleitet ihn sein Freund Wesley, der ihn mit seinem Tatendrang und seiner Vorfreude auf das Abenteuer sogar ein wenig anstecken kann. Aber sie sind nicht die einzigen, die die Quelle des Nils entdecken sollen. Auch Psychologieprofessor Jack Lambert soll sich auf die Suche machen. Und es kann nur einen Gewinner geben. Wer wird als Erster das Ziel erreichen und mit Ruhm, Ehre und Geld überhäuft werden?
Morton ist ein Ekelpaket vom Feinsten. Ich habe selten so einen widerlichen Menschen in Büchern angetroffen, den ich so komplett und als vollstem Herzen hassen konnte. Die ganze Zeit schimpfte ich beim Lesen vor mich hin und amüsierte mich über diesen ekligen Kerl aufs Beste. Natürlich wünschte ich ihm bei jeder Gelegenheit die Pest an den Hals. Sein Freund und Begleiter Wesley hatte wenigstens ein paar sympathische Züge.
Sein Gegenspieler Jack dagegen ist ein toller Mann und der perfekte Ausgleich zu Morton. Während Jack Flora und Faune in Afrika aus vollstem Herzen genießt und sich in diese geheimnisvolle Land und seine Bewohner verliebt, hasst Morton die Eingeborenen und kann sich nichts schöneres vorstellen, als wehrlose Tiere abzuknallen. Unterschiedlicher können Menschen kaum sein.
Das Buch ist unglaublich spannend und die Geräte und Apparate, die es in der Geschichte gibt, haben mich total fasziniert. Die Autorin hat sich da wirklich sehr viele Gedanken gemacht und auch wahre historische Ereignisse in ihre Geschichte fließen lassen.
Der Schreibstil ist unglaublich bildhaft und ich fühlte mich immer mitten im Geschehen und hätte sehr gerne das eine oder andere Mal eingegriffen. Trotz Leseflaute flog ich geradezu durch die Seiten und hatte unglaublich viel Spaß beim Lesen. Ich kann diesem Buch mit einer Rezension einfach nicht gerecht werden und finde nicht die richtigen Worte um zu beschreiben, was in mir beim Lesen vor ging.
Darum vergebe ich 5 von 5 Byrons, den Favoritenstatus und empfehle jedem, das Buch selbst zu lesen und sich eine eigene Meinung zu bilden. Es ist einfach zu komplex und viel zu phantastisch um es in schnöde Worte zu fassen. "Matamba" ist eins meiner Highlights diesen Jahres und ich freue mich wahnsinnig auf weitere Steampunkromane von Kirsten Brox. Bitte lass mich nicht zu lange darauf warten.
© Beate Senft
Samstag, 11. April 2015
Happy Birthday
Der 11. April 2012 war ein ganz besonderer Tag für uns, denn da wurdest du geboren. Unser süßer Engel. Als wir dich das erste Mal sahen und ich dich halten konnte, warst du gerade mal 2 Wochen alt und wir liebten dich vom ersten Augenblick an. Du hast unser Leben so bereichert und schenkst uns jeden Tag so viel Liebe. Wir sind glücklich, dich bei uns zu haben.
Happy Birthday Cookie
Happy Birthday Cookie
Samstag, 4. April 2015
Ryan David Jahn - Der letzte Morgen
Verlag: Heyne Hardcore
Autor: Ryan David Jahn
Titel: Der letzte Morgen
Seiten: 528 Seiten
ISBN: 978-3453676794
ASIN: B00QR24L0U
Sprache: Deutsch
Genre: Thriller
Der 13-jährige Sandy erschießt mit einer selbstgebauten Waffe seinen Stiefvater, der ihn ständig quälte. Zur gleichen Zeit ersticht Teddy Stuart einen Kartengeber, der ihn den ganzen Abend provoziert und der Lächerlichkeit preisgegeben hat. Die beiden Fällt haben absolut nichts miteinander zu tun. Doch die Mutter von Sandy hat eine Freundin. Und diese möchte ihr und ihrem Jungen gerne helfen. Also wendet sie sich an Bezirksstaatsanwalt Seymore Markley und erpresst ihn mir Bildern, die ihn in eindeutiger Pose mit ihr zeigen. Erst ist Markley schrecklich wütend, doch dann kommt ihm eine großartige Idee. Er will Teddy Stuart, der der Buchhalter vom Unterweltboss "The Man" ist, dazu bringen, gegen den Gangster auszusagen. Ihn zu verurteilen wäre eine riesiger Karrieresprung für den Bezirksstaatsanwalt. Doch "The Man" wehrt sich und der unschuldige Milchmann und Schriftsteller Eugene Dahl soll als Sündenbock herhalten. Aber dieser lässt sich das nicht gefallen und kämpft mit allem was er hat.....
Von Ryan David Jahn hatte ich das Buch "Die zweite Haut" gelesen und war so begeistert. Also freute ich mich wahnsinnig auf sein neustes Werk. Aber die beiden Bücher sind kaum miteinander zu vergleichen. "Der letzte Morgen" verlangt dem Leser einiges an Geduld ab. Der Anfang zieht sich schrecklich in die Länge und ich war ein paar mal versucht, das Buch abzubrechen. Aber dann dachte ich wieder daran, wie super gut mir "Die zweite Haut" gefallen hatte und quälte mich weiter. Und es hat sich dann doch gelohnt.
Ab dem Zeitpunkt, an dem sich Eugene anfängt zu wehren, geht das Buch erst richtig los. Und dann konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil wirkt stellenweise abgehackt und ist nicht immer leicht zu lesen. Die Sprache ist wieder oft derb und dreckig. Die Charaktere sind dieses mal so ganz anders. Es ist niemand dabei, mit dem man sich identifizieren kann oder der dem Leser auch nur sympathisch wäre. Besonders der Ermittler Carl Bachmann, der durch den Tod seiner Frau schwer angeschlagen ist und seine Sorgen und den Schmerz mit Drogen betäubt macht keine gute Figur. Alles ist ihm wichtiger, als die Ermittlungen. Genauso schrecklich ist auch der Staatsanwalt und alle anderen Personen.
Wegen des zähen Anfangs kann ich nur 3,5 Byrons vergeben und ich habe sehr lange überlegt, ob ich auf- oder abrunden soll. Es fällt mir wirklich nicht leicht, aber da das Buch doch irgendwie etwas besonderes ist, habe ich dann doch aufgerundet. 4 von 5 Byrons für "Der letzte Morgen" und ich werde jetzt schauen, dass ich mir die anderen Bücher des Autors besorge. Ich bin richtig gespannt wie diese ausfallen werden.
© Beate Senft
Freitag, 3. April 2015
Mein Lieblingstuch ♥
Das ist bisher mein persönliches Lieblingstuch. Gehäkelt habe ich es mit mit der Farbe Kaminfeuer von Lady Dees Traumgarnen. Diese Garne sind echt eine Wucht und ich liebe sie total. Nadelstärke 3,5 / 2 x 100g Kaminfeuer LL 500m je 100g. Es ist 150 x 70 cm.
Wie das Tuch heißt, weiß ich nicht, aber ich habe diese Anleitung als Vorlage genommen, aber nur normale Stäbchen gehäkelt:


Abonnieren
Posts (Atom)